Verwandle dein Finanzwissen in messbare Erfolge
Lerne Budget-Reporting durch praxisnahe Projekte und erreiche konkrete berufliche Ziele bis Herbst 2025
Programm startenEchte Ergebnisse durch strukturiertes Lernen
Grundlagen verstehen
Die meisten Teilnehmer starten mit begrenztem Wissen über Budget-Strukturen und Excel-Funktionen. Oft fehlt das Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzberichten.
Praxis entwickeln
Durch wöchentliche Projekte mit echten Unternehmensdaten entwickeln Teilnehmer systematisch ihre Fähigkeiten. Feedback-Zyklen helfen dabei, komplexe Konzepte zu durchdringen.
Kompetenz aufbauen
Absolventen erstellen eigenständig komplette Monatsberichte und können Abweichungsanalysen durchführen. Viele übernehmen binnen sechs Monaten zusätzliche Verantwortung in ihren Teams.
Dein Entwicklungsweg durch das Programm
Excel-Grundlagen meistern
Pivot-Tabellen, SVERWEIS-Funktionen und bedingte Formatierung werden zur Routine. Du lernst, wie professionelle Budget-Templates aufgebaut sind und welche Formeln wirklich wichtig sind.
Reporting-Struktur verstehen
Verschiedene Berichtstypen und deren Zweck werden klar. Du erkennst, wie Zahlen zwischen Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Cashflow und Budgetübersicht zusammenhängen.
Analysetechniken anwenden
Abweichungsanalysen werden zum Standard-Werkzeug. Du lernst, Trends zu erkennen, Kostentreiber zu identifizieren und aussagekräftige Grafiken zu erstellen.
Präsentationssicherheit gewinnen
Komplexe Finanzdaten verständlich aufbereiten wird zur Stärke. Du entwickelst Routine darin, Budgetergebnisse vor verschiedenen Zielgruppen zu präsentieren und Fragen kompetent zu beantworten.
Absolventen berichten über ihre Entwicklung
"Nach dem Programm erstelle ich selbstständig die monatlichen Budget-Reports für drei Abteilungen. Mein Vorgesetzter vertraut mir mittlerweile die Präsentation vor der Geschäftsführung an."
"Die praktischen Übungen mit echten Zahlen haben den Unterschied gemacht. Heute erkenne ich sofort, wenn etwas in den Budgets nicht stimmt, und kann konkrete Lösungsvorschläge machen."
"Besonders wertvoll war das Feedback zu meinen Analysen. Dadurch habe ich gelernt, nicht nur Zahlen zu sammeln, sondern echte Erkenntnisse daraus zu gewinnen."
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind auf 20 Teilnehmer begrenzt, damit jeder individuelle Betreuung erhält.
Jetzt informieren